Website erstellen lassen – Mit welchen Kosten du rechnen solltest

Dieser Leitfaden soll dir als Entscheidungsgrundlage dienen und dir einen Einblick in die Welt der Erstellung von Websites und deren Kosten geben

Dieser Leitfaden soll dir als Entscheidungsgrundlage dienen und dir einen Einblick in die Welt der Erstellung von Websites und deren Kosten geben

Website erstellen lassen – Ziele & Einflussfaktoren, die zur Entscheidungsfindung notwendig sind

Bevor du dich in das Abenteuer stürzt, eine neue Website erstellen zu lassen, solltest du dir im Klaren sein, welche Ziele und Erwartungen du mit deinem Online-Auftritt verfolgst. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Investition den gewünschten Ertrag bringt und du nicht von versteckten Kosten überrascht wirst.

Deine potenziellen Ziele könnten sein:

  • Dein Image stärken
  • Den Bekanntheitsgrad steigern
  • Neukunden gewinnen
  • Effiziente Suchmaschinenoptimierung betreiben
  • Ein ansprechendes UX Design gewährleisten
  • Empfehlungskunden informieren
  • Wissenswertes vermitteln
  • Aktuelle News publizieren
  • Professionalität ausstrahlen
  • Direkt mit deinen Kunden interagieren

Weitere Faktoren:

  • Siehst du die Website als Haupt- oder Nebeneinkunft?
  • Möchtest du Marktführer werden oder als Nebenbuhler agieren?
  • Handelt es sich um ein Nischenprodukt oder einen Massenmarkt?
  • Wie viele Artikel planst du zu integrieren? (Bei einem Webshop)
  • Ist das Ziel, Neukunden zu gewinnen oder eher Bestandskunden zu bedienen?
  • Wer sind deine Kunden? B2B, B2C oder sogar beides?
  • Bist du in einem Markt mit Anspruchsvollen Kunden die weitgehende Informationen benötigen? Oder soll es bei deinen Website-Besuchern einfach und schnell gehen?

Indem du dir diese Fragen stellst und sie ehrlich beantwortest, kannst du besser abschätzen, welche Kosten auf dich zukommen werden und welchen Umfang dein Projekt: „Website erstellen lassen“ generiert. Im nächsten Punkt stellen wir dir 3 Website-Arten vor. Mit den vorangegangen Überlegungen, wirst du schnell erkennen, in welchem Bereich du dich befindest und welche Art von Website am besten zu dir passt.

Website erstellen lassen – 3 Arten von Websites, welche den Preis beeinflussen

Corporate-Website

Eine professionelle Corporate Website, die auf Vertrieb ausgerichtet ist, legt einen starken Fokus darauf, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen, potenzielle Kunden anzusprechen und diese zum Kauf oder zur Kontaktaufnahme zu bewegen. Hierfür sind bestimmte Merkmale und Funktionen charakteristisch. Die Inhalte sind oft produktzentriert, wobei detaillierte Produktinformationen, Preise und Kaufmöglichkeiten direkt integriert sein können. Es kann auch ein Online-Shop oder ein Buchungssystem eingebettet sein. Um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, werden häufig Kundenbewertungen oder Testimonials präsentiert. Interaktive Elemente wie Live-Chats oder Chatbots können integriert sein, um den Kundendienst in Echtzeit zu unterstützen und häufig gestellte Fragen sofort zu beantworten. Die Seitenstruktur und das Design sind darauf ausgerichtet, den Besucher durch den Verkaufstrichter zu führen, wodurch die Conversion-Rate gesteigert wird. Um den Besucherfluss zu analysieren und Optimierungen vorzunehmen, werden oft Analyse-Tools eingesetzt.

  • Maßgeschneidertes Design: Professionelle Agenturen können ein einzigartiges Design erstellen, das genau auf die Bedürfnisse und die Marke des Kunden zugeschnitten ist.
  • Optimiert für Suchmaschinen (SEO): Professionelle Agenturen haben Experten, die sicherstellen, dass Ihre Website in Suchmaschinen besser gefunden wird.
  • Responsive Design: Die Website wird auf allen Geräten und Bildschirmgrößen optimal angezeigt.
  • Schnelle Ladezeiten: Optimierung von Bildern, Skripten und anderen Elementen, um die Geschwindigkeit und Leistung der Website zu maximieren.
  • Integrierte Funktionen: Möglichkeiten zur Integration von Social Media, E-Commerce, Kontaktformularen und anderen wichtigen Features.
  • Professionelle Inhalte und Grafiken: Neben dem Design können Agenturen auch qualitativ hochwertige Inhalte, Bilder und Videos bereitstellen.
  • Konformität und Zugänglichkeit: Sicherstellung, dass die Website den aktuellen Webstandards entspricht und für alle Benutzer zugänglich ist, einschließlich derjenigen mit Behinderungen.
  • Effiziente Projektmanagement: Ein professionelles Team sorgt für einen reibungslosen Entwicklungsprozess und die termingerechte Fertigstellung des Projekts.

Zusammengefasst sorgt eine professionelle Webagentur dafür, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch funktionell, sicher und für Ihr Geschäft wirksam ist. Es kann eine kluge Investition sein, insbesondere wenn der Online-Auftritt für Ihr Geschäft von zentraler Bedeutung ist.

Kosten zum Erstellen einer Corporate-Website durch eine Agentur: 6.000 € bis 50.000 €

Image-Website

Sie ist primär darauf ausgerichtet, das Markenimage und die Unternehmenswerte zu kommunizieren. Hier steht weniger der direkte Verkauf im Vordergrund, sondern vielmehr die Präsentation des Unternehmens, seiner Geschichte, Philosophie und Kultur. Es geht darum, einen positiven und bleibenden Eindruck bei den Besuchern zu hinterlassen und emotionale Verbindungen aufzubauen. Das Design, die Farben und die Inhalte sind oft künstlerischer und ästhetischer Natur, wobei Storytelling eine große Rolle spielen kann. Es kann auch weniger direkte Handlungsaufforderungen (Call-to-Action) geben, da das Hauptziel nicht unbedingt ein sofortiger Verkauf oder eine Konversion ist, sondern das Aufbauen und Pflegen eines positiven Markenimages.

  • Einfachheit: Ein einfaches Design kann für Nutzer leichter verständlich und navigierbar sein. Ein sauberes und klares Layout kann oft effektiver sein, um Informationen schnell und effizient zu vermitteln.
  • Schnelle Ladezeiten: Da einfache Websites oft weniger Medienelemente, Skripte oder andere Inhalte enthalten, können sie schneller laden. Das verbessert das Benutzererlebnis und kann auch Vorteile in Bezug auf SEO (Search Engine Optimization) bringen.
  • Weniger Wartung: Einfachere Websites erfordern oft weniger regelmäßige Updates und Anpassungen. Das kann Zeit und Geld sparen.
  • Kosteneffizient: Der Aufbau und die Pflege einer einfachen Website sind in der Regel kostengünstiger als bei einer komplexen, professionellen Website.
  • Mobilfreundlichkeit: Einfachere Designs sind oft besser für die Anzeige auf mobilen Geräten geeignet, da sie weniger datenintensive Elemente enthalten.
  • Geringere Fehleranfälligkeit: Mit weniger Komponenten und Funktionen besteht ein geringeres Risiko von Kompatibilitätsproblemen oder anderen technischen Fehlern.
  • Persönlicher oder authentischer Touch: In manchen Fällen kann eine einfach gehaltene Website authentischer wirken und besser zur Marke oder zur Persönlichkeit des Betreibers passen.
  • Schnellere Entwicklung: Die Erstellung einer einfachen Image-Website kann oft schneller realisiert werden als das Design und die Entwicklung einer umfangreichen professionellen Website.
  • Einfachheit in der Anpassung: Änderungen an einer einfachen Website können oft leichter und schneller durchgeführt werden.
  • Geringere Anforderungen an das Hosting: Einfache Websites benötigen oft weniger Speicherplatz und Bandbreite, wodurch die Hosting-Kosten reduziert werden können.

Kosten zum Erstellen einer Image-Website durch eine Agentur: 3.000 € bis 25.000 €

Onepager

Eine Onepager-Website ist eine einzelne Webseite, die alle Inhalte auf einer einzigen Seite präsentiert, statt sie auf mehrere Unterseiten zu verteilen. Sie wird oft verwendet, um kompakte Informationen oder einen spezifischen Zweck zu erfüllen, wie z.B. die Präsentation eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Portfolios. Beim Scrollen durch die Seite erlebt der Besucher verschiedene Sektionen, die oft durch unterschiedliche Designs oder Hintergründe getrennt sind. Diese Websites nutzen häufig Parallax-Scrolling-Effekte, um ein dynamisches und interaktives Erlebnis zu schaffen. Die Navigation innerhalb einer Onepager-Website kann durch ein Menü an der Seite oder oben ermöglicht werden, das zu den jeweiligen Sektionen auf derselben Seite führt, anstatt auf verschiedene Unterseiten zu verlinken. Aufgrund ihrer Einfachheit und Direktheit sind Onepager oft benutzerfreundlich, insbesondere auf mobilen Geräten, und können schneller laden als traditionelle mehrseitige Websites.

  • Einfachheit & Übersichtlichkeit: Bei einem Onepager erhalten Besucher alle wichtigen Informationen auf einer Seite. Das kann den Nutzer weniger überfordern und zu einer klareren Nachrichtenübermittlung führen.
  • Geringere Ladezeiten: Ohne zusätzliche Seiten und mit reduzierten Medieninhalten kann ein Onepager oft schneller laden als eine komplexe Webseite.
  • Mobile-Freundlichkeit: Onepager sind oft für mobile Geräte optimiert, da sie nur nach unten scrollen müssen, was eine bessere Benutzererfahrung für Mobilnutzer bieten kann.
  • Einfachere Navigation: Bei einem Onepager gibt es kein Hin- und Herklicken zwischen verschiedenen Unterseiten. Besucher können einfach nach unten scrollen, um alle Inhalte zu sehen.
  • Bessere Konversionsraten: Aufgrund ihrer Einfachheit und des Fokus auf eine bestimmte Handlung (z.B. Anmeldung, Kauf) können Onepager manchmal höhere Konversionsraten erzielen.
  • Geringere Entwicklungskosten: Ein Onepager kann in der Regel schneller und kostengünstiger erstellt werden als eine umfangreiche Webseite mit mehreren Unterseiten.
  • Leichter zu pflegen: Mit nur einer Seite zum Verwalten sind Aktualisierungen und Änderungen oft einfacher durchzuführen.
  • Stärkerer Fokus: Ein Onepager zwingt Unternehmen oder Einzelpersonen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nur die wichtigsten Informationen zu präsentieren.

Kosten zum Erstellen einer Onepager-Website durch eine Agentur: 1.500 € bis 6.000 €

Website erstellen lassen – Kosten & Eigenschaften kompakt

Website erstellen lassen – Eigenleistung oder Online Agentur beauftragen?

Für beide Varianten sprechen einige Punkte dafür und dagegen. Wir wollen an dieser Stelle die wichtigsten Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante aufzeigen:

Website Erstellung durch eine professionelle Agentur:

Vorteile:

  • Expertise: Agenturen haben in der Regel Experten für Design, Benutzererfahrung (UX), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und andere relevante Bereiche.
  • Individualität: Die Website kann genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden.
  • Zeitersparnis: Sie müssen sich nicht selbst mit dem Design und der Entwicklung beschäftigen, da dies von Experten übernommen wird.
  • Support: Bei Problemen oder Fragen können Sie sich direkt an die Agentur wenden.
  • Integration: Die Einbindung von komplexen Funktionen oder Drittanbieter-Tools ist oft einfacher und nahtloser.

Nachteile:

  • Kosten: Eine Agentur kann teuer sein, besonders wenn Sie individuelle Funktionen oder ein sehr hochwertiges Design wünschen.
  • Zeit: Der Prozess kann länger dauern, besonders wenn viele Abstimmungsrunden nötig sind.
  • Weniger direkte Kontrolle: Änderungen müssen oft über die Agentur vorgenommen werden, es sei denn, Sie haben ein benutzerfreundliches Content Management System (CMS).

Eigenleistung mit Selbst-Baukasten-System aka do-it-your-self-baukasten (z.B. WIX oder IONOS):

Vorteile:

  • Kosten: Meist günstiger als eine professionelle Agentur.
  • Schnelligkeit: Sie können sofort starten und haben oft innerhalb weniger Stunden eine funktionierende Website.
  • Einfachheit: Keine technischen Kenntnisse erforderlich.
  • Kontrolle: Sie können jederzeit Änderungen vornehmen, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.
  • Vorlagen: Viele Systeme bieten vorgefertigte Designs, die Sie nutzen und anpassen können.

Nachteile:

  • Weniger Individualität: Die Möglichkeiten zur Anpassung können eingeschränkt sein.
  • Sie müssen sich um alles selbst kümmern. Das Kostet Zeit und kann das Ergebnis mangels Fachwissens & fehlender Zeit massiv beeinträchtigen.
  • Funktionalität: Komplexere Funktionen können nicht immer einfach oder überhaupt nicht integriert werden.

  • Wachstumsbeschränkungen: Wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Ihre Bedürfnisse ändern, könnte das Baukasten-System irgendwann nicht mehr ausreichen.

  • SEO: Manche Baukasten-Systeme sind nicht optimal für die Suchmaschinenoptimierung.
  • Langfristige Kosten: Während die anfänglichen Kosten niedriger sein können, können die monatlichen Gebühren im Laufe der Zeit addieren, besonders wenn zusätzliche Funktionen oder Speicherplatz benötigt werden.

Website erstellen lassen – laufende Kosten im Vergleich

Agentur Website

Vorteile:

  • Individuelle Anpassung: Agenturen können spezielle Hosting-Lösungen empfehlen oder bereitstellen, die auf die spezifischen Anforderungen der Website zugeschnitten sind.
  • Optimierte Leistung: Oftmals sorgt die Agentur für schnelle Ladezeiten, Sicherheit und Hochverfügbarkeit, die auf das Design und die Funktionen der Website abgestimmt sind.
  • Professionelle Wartung: Agenturen bieten in der Regel Wartungsverträge an, die regelmäßige Updates, Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen umfassen.
  • Integrierte Backups: Viele Agenturen bieten automatisierte Backups und Disaster Recovery Lösungen an.

Nachteile:

  • Höhere Kosten: Eine von einer Agentur verwaltete Website kann in der Regel höhere laufende Kosten verursachen als eine selbstgebaute Lösung.
  • Abhängigkeit von der Agentur: Für Änderungen oder Probleme muss man oft auf die Dienste der Agentur zurückgreifen, was zu Verzögerungen und zusätzlichen Kosten führen kann.

Beispielkosten einer Agentur:

  • Hosting: 14,90 € – 99,00 € pro Monat
  • Backup: 14,90 € – 49,00 € pro Monat
  • Wartung & Updates: zwischen 49,00 € und 150,00 € pro Monat

Selbstbaukasten (z.B. IONOS, WIX)

Vorteile:

  • Geringere Kosten: In der Regel sind die laufenden Kosten für Hosting, Wartung und Backups in den Paketpreisen dieser Plattformen enthalten und tendenziell günstiger.

Nachteile:

  • Mögliche Performance-Einschränkungen: Einige Plattformen könnten bei hoher Traffic-Belastung oder komplexen Websites nicht so leistungsfähig sein wie spezialisierte Hosting-Lösungen.
  • Potenzielle Kostensteigerungen: Wenn man zusätzliche Funktionen oder mehr Speicherplatz benötigt, können die Kosten bei einigen Plattformen schnell ansteigen.
  • Speicherplatz oft begrenzt
  • Branding des Anbieters oft aufgezwungen

Beispielkosten:

Meistens bereits im Monatspaket der Website enthalten.

Die Kosten belaufen sich meist zwischen 19,90 € (Starter) und 500,00 € (Enterprise) pro Monat.

Website erstellen lassen – Wahl des passenden Content Management Systems (CMS)

Vorwort:

Eine Website mit einem CMS sollte ausschließlich durch eine Profi Agentur erstellt werden. Denn hier wird für ein optimales Ergebnis Expertenwissen benötigt. Da Hosting und Wartung ebenfalls nicht automatisch wie bei einer Fertigwebsite von z.B. WIX oder IONOS enthalten sind, kommt hier nur eine Agentur als Dienstleister in Frage. Dabei ist es unabhängig ob du eine Corporate Website, Image Website oder einen Onpager benötigst.

Definition:

Content-Management-Systeme (CMS) sind Werkzeuge, mit denen Nutzer bzw. Agenturen Webinhalte erstellen, bearbeiten und verwalten können, ohne dass tiefgreifende technische Kenntnisse erforderlich sind. Sollte die Wahl auf ein CM System fallen, ist eine Agentur für die Umsetzung jedoch ganz klar zu empfehlen. Ein CM System wie z.B. WordPress darf hier nicht mit einem Fertigbaukasten wie z.B. IONOS oder WIX verwechselt werden. Baukasten Websites beinhalten den vollen Service vom Hosting über die Domainregistrierung bis hin zu Backups und Wartung an. CM Systeme sind standardisierte Verwaltungsoberflächen die hauptsächlich für Agenturen entwickelt wurden.
Es gibt viele CMS-Optionen auf dem Markt, aber WordPress hat sich im Laufe der Jahre als eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Systeme herausgestellt. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile verschiedener CMS-Systeme betrachtet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf WordPress liegt.

WordPress

Vorteile:

  • Benutzerfreundlichkeit: WordPress bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Anfänger leicht verständlich ist.
  • Flexibilität: Durch die riesige Auswahl an Plugins und Themes können Nutzer ihre Websites nach ihren Wünschen anpassen.
  • Community-Unterstützung: Eine große Entwickler- und Nutzergemeinschaft bietet Unterstützung, teilt Ressourcen und entwickelt ständig neue Funktionen und Sicherheitsupdates.
  • Suchmaschinenfreundlichkeit: WordPress-Websites sind generell suchmaschinenfreundlich gestaltet und es gibt viele SEO-Plugins zur weiteren Optimierung.
  • Kosten: Das Basissystem von WordPress ist kostenlos, obwohl einige Premium-Themes und Plugins kostenpflichtig sein können.
  • Skalierbarkeit: Geeignet für kleine Blogs bis zu großen Unternehmensseiten.

Nachteile:

  • Sicherheitsprobleme können auftreten, besonders wenn Plugins und Themes nicht regelmäßig aktualisiert werden.
  • Einige Premium-Plugins und -Themes können teuer sein.

Joomla

Vorteile:

  • Etwas flexibler als WordPress in Bezug auf benutzerdefinierte Post-Typen.
  • Starke Community-Unterstützung.

Nachteile:

  • Höhere Lernkurve als WordPress.
  • Nicht so viele Erweiterungen wie bei WordPress verfügbar.

Drupal

Vorteile:

  • Sehr leistungsfähig und flexibel.
  • Geeignet für komplexe Websites.

Nachteile:

  • Steilere Lernkurve.
  • Erfordert mehr technisches Know-how.

Während jedes CMS seine eigenen Stärken und Schwächen hat, scheint WordPress die goldene Mitte zu finden und bietet eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und einer starken Gemeinschaft. Die Tatsache, dass es für verschiedene Zwecke skalierbar ist, von Blogs bis zu großen Unternehmenswebsites, macht es zur ersten Wahl für viele. Sicherheitsprobleme können in jedem System auftreten, aber mit regelmäßigen Updates und einer wachsamen Community bleiben die Risiken für WordPress-Nutzer minimiert.

Grundsätzlich sind die meisten CM Systeme in der Basis kostenlos und fallen nicht extra als Kostenpunkt an.

Website erstellen lassen – Zusammenfassung & Entscheidungshilfe

In der heutigen digitalen Ära stellt eine professionelle Website oft den ersten Eindruck dar, den ein Kunde von einem Unternehmen erhält. Sie dient nicht nur als digitale Visitenkarte, sondern auch als Verkaufs-, Marketing- und Kommunikationstool. Daher ist es entscheidend, dass diese Website effizient, ästhetisch ansprechend und benutzerfreundlich ist. Hier sind zehn Hauptgründe, warum Unternehmen eine professionelle Agentur mit der Erstellung ihrer Website beauftragen sollten:

  • Expertise & Erfahrung: Professionelle Agenturen verfügen über Fachwissen und jahrelange Erfahrung im Webdesign und in der Webentwicklung. Sie kennen die neuesten Technologien, Trends und bewährten Verfahren.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Anstatt sich mit generischen Vorlagen zufrieden zu geben, bietet eine Agentur maßgeschneiderte Designlösungen, die genau auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Zeiteffizienz: Ein Team von Experten kann die Website in einem Bruchteil der Zeit erstellen und optimieren, die es einem Unternehmen ohne diese Expertise kosten würde.
  • Optimierte Benutzererfahrung: Agenturen wissen, wie sie Websites gestalten können, die intuitiv, benutzerfreundlich und auf Conversion optimiert sind.
  • Mobile Optimierung: In einer Welt, in der der mobile Web-Traffic dominiert, sorgen professionelle Agenturen dafür, dass die Website auf allen Geräten reibungslos funktioniert.
  • SEO und Online-Marketing: Eine gut gestaltete Website muss auch für Suchmaschinen optimiert sein. Agenturen integrieren SEO von Grund auf und bieten oft zusätzliche Online-Marketing-Dienstleistungen.
  • Integrierte Technologien: Von Chatbots bis hin zu integrierten Buchungssystemen – eine Agentur kann fortschrittliche Technologien nahtlos in eine Website einbinden.
  • Zuverlässigkeit und Sicherheit: Professionelle Agenturen wissen, wie man Websites sicher und zuverlässig macht, was vor allem in Zeiten von Datenschutzbedenken und Cyberbedrohungen entscheidend ist.
  • Langfristige Unterstützung: Nachdem die Website live gegangen ist, bieten viele Agenturen fortlaufende Unterstützung und Wartung an, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine professionell gestaltete Website hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab und vermittelt potenziellen Kunden ein höheres Maß an Professionalität und Vertrauen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investition in eine professionelle Website nicht nur ein Kostenpunkt, sondern eine Investition in die Zukunft und den Erfolg eines Unternehmens ist. In der digitalen Landschaft von heute kann es sich kein Unternehmen leisten, bei seiner Online-Präsenz Kompromisse einzugehen.

Wer wir sind

Coole Typen und taffe Girls. Mein Name ist Cornelius Löwenthal. Aber du darfst mich gerne Nello nennen. Gemeinsam mit meinem Team sind wir die Allgäu Solution. In 11 Jahren haben wir über 2000 Projekte für über 400 Kunden umgesetzt. Von A wie Automatisierungstechnik bis Z wie Zahnarzt. Uns kann nichts mehr überraschen :)

Kostenlose Erstberatung
Unsere Servicezeiten

Mo – Do: 09:00 – 17:00
Fr: 09:00 – 15:00

Schreib uns eine e-Mail
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Überzeugt?

Dann lass uns keine Zeit verlieren und deinen Umsatz sofort steigern. Egal ob Website, Webshop oder Online Marketing. Rufe uns direkt an oder lasse den Preis für dein Projekt gleich online berechnen. Wir werden uns dann sofort bei dir melden und den Fahrplan zu mehr Online-Erfolg bestimmen. Wir freuen uns auf dich!