Keyword-Recherche für WordPress-Websites: So machst du es richtig

13. Februar 2023

Du bist Unternehmer und möchtest, dass deine WordPress-Website optimal gefunden wird? Dann ist eine gründliche Keyword-Recherche unerlässlich. Doch was genau ist darunter zu verstehen und wie gehst du am besten vor? Wir von Allgäu Solution zeigen dir, wie es richtig geht.

  1. Verstehe, was Keywords sind Keywords sind Schlagwörter, die deine Zielgruppe bei der Suche nach einem bestimmten Thema oder Produkt eingibt. Diese Schlagwörter sollten in deiner Website vorkommen, damit sie besser von Suchmaschinen gefunden wird.
  2. Definiere deine Zielgruppe Bevor du mit der Keyword-Recherche beginnst, solltest du wissen, wer deine Zielgruppe ist und was sie sucht. Überlege dir, welche Fragen und Probleme deine Zielgruppe hat und welche Keywords dafür infrage kommen.
  3. Nutze Keyword-Tools Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Tools, die dir bei der Keyword-Recherche helfen können. Diese Tools zeigen dir, wie oft ein bestimmtes Keyword gesucht wird und wie stark die Konkurrenz ist. So kannst du die besten Keywords für deine Website finden.
  4. Verwende längere Keywords Längere Keywords, auch als Long-Tail-Keywords bekannt, sind präziser und haben in der Regel eine geringere Konkurrenz. Sie beschreiben ein bestimmtes Thema oder ein bestimmtes Produkt genauer und können so besser von Suchmaschinen gefunden werden.
  5. Integriere Keywords in deine Website Sobald du die besten Keywords für deine Website gefunden hast, solltest du sie in den richtigen Stellen einbauen. Dazu gehören der Seitentitel, die Überschriften, die Texte und die URLs.

Mit diesen Tipps kannst du deine WordPress-Website optimal für die Suchmaschinen optimieren. Überzeuge dich selbst und berechne jetzt direkt online den Preis für unsere Dienstleistungen.